Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen.
Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah an ihren Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden – von Schülern oder Studenten über Singles, Familien, Senioren bis hin zu Geschäftsleuten oder Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen? Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse Rheine eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Online lernen mit Prüfungs.TV
Prüfungs.TV ist der innovative Lernbegleiter für Auszubildende. In vielen hochwertigen Videos werden alle für die Berufsschule und die IHK-Prüfungen relevanten Themen anschaulich und nachvollziehbar erklärt.
Berufliche Orientierung durch KAOA-Programm
Als Partner der ersten Stunde des KAOA-Programms unterstützt die Stadtsparkasse Rheine die Begleitung der Schüler bei der wichtigen beruflichen Orientierung und liefert damit einen der ersten Berührungspunkte der Jugendlichen mit der Arbeitswelt. Die Stadtsparkasse gewährt im Rahmen von KAOA einen wichtigen individuellen Einblick in den Beruf der Bankkaufleute. Bewerbungen sind über das „Buchungsportal zur Berufsfelderkundung Kreis Steinfurt“ möglich.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie für deine Online-Bewerbung gut vor.
Folgende Dokumente kannst du für deine Online-Bewerbung verwenden:
Außerdem, wenn vorhanden:
Einstellungstest:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von uns zu einem Online-Einstellungstest eingeladen, den du zu Hause an deinem PC absolvieren kannst.
Vorstellungsgespräch:
Hier macht sich die Sparkasse Rheine ein Bild von dir, wer du bist, deine Stärken und Schwächen, schulischer Werdegang etc.. Wie trittst du auf, wie gut kannst du dich ausdrücken und wie präsentierst du dich vor anderen.
Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Die Ausbildung bei der Stadtsparkasse Rheine startet jedes Jahr am 1. August.
Die Stadtsparkasse Rheine beginnt bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Ein großer Teil der Ausbildung erfolgt in den Filialen und Marktbereichen unserer Sparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen unserer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule und an der Sparkassenakademie NRW vermittelt.
Du absolvierst während deiner Ausbildung insgesamt fünf Berufsschulblöcke. Die Berufsschulblöcke umfassen jeweils sechs bis sieben Wochen. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig, sondern konzentrierst dich komplett auf die Theorie.
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in der Personalabteilung, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Geschäftsstellen eingesetzt und lernst unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. Zum Ende deiner Ausbildung hast du nahezu jede Abteilung und Geschäftsstelle unserer Sparkasse kennengelernt.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkasse ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Stadtsparkasse Rheine bildet nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.
Sonja SchievelkampLeiterin Personalabteilung
Telefon: 05971 59-3500
Telefax: 05971 59-3570
sschievelkamp@sparkasse-rheine.de
Marion RengersPersonal-/Ausbildungsbetreuerin
Telefon: 05971 59-3540
Telefax: 05971 59-3570
mrengers@sparkasse-rheine.de